Internationaler KMU-Tag der UN
KMU werden immer noch unter Druck gesetzt, längere Zahlungsfristen zu akzeptieren.
Sechs von zehn KMU in ganz Europa stehen unter dem Druck, längere Zahlungsziele zu akzeptieren. Jeder Vierte sagt, dass der Druck von großen, multinationalen Konzernen ausgeht. "Gesunde Zahlungsbedingungen sollten die Regel sein", sagt Mikael Ericson, CEO und Präsident von Intrum.
Am Donnerstag, den 27. Juni, begehen die Vereinten Nationen den zweiten internationalen Tag der Kleinst-, Klein- und mittelständischen Unternehmen und würdigen damit den entscheidenden Beitrag, den Unternehmen mit weniger als 250 Beschäftigten zu den Volkswirtschaften auf der ganzen Welt leisten.
Der International Council for Small Business (ICSB) schätzt, dass 90 Prozent aller Unternehmen weltweit kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sind, die zwischen 60 und 70 Prozent der globalen Beschäftigung und 50 Prozent des gesamten BIP ausmachen.
Trotz der Anerkennung sind viele KMU nicht in der Stimmung zu feiern.
Besorgniserregende Ergebnisse im European Payment Report
Wie ein neuer Bericht von Intrum zeigt, werden viele KMU aufgefordert, Zahlungsfristen zu akzeptieren, die länger sind, als sie sich wohl fühlen. Die beunruhigenden Ergebnisse stammen aus dem European Payment Report, einem jährlichen Barometer der europäischen Wirtschaft, mit Einblicken in das Zahlungsverhalten und die finanzielle Gesundheit der europäischen Unternehmen.
In diesem Jahr antworteten 64 Prozent der KMU in einer Umfrage unter 11.856 Unternehmen in 29 Ländern, dass sie aufgefordert wurden, längere Zahlungsziele zu akzeptieren, als sie sich wohlfühlen. Obwohl auch größere Unternehmen mit längeren Zahlungsfristen konfrontiert sind, gaben 26 Prozent der KMU an, dass sie von einem großen Unternehmen nach diesen längeren Zahlungsfristen gefragt wurden. Und 23 Prozent akzeptierten diese Bedingungen.
Der Bericht ergab auch, dass Unternehmen ihre Rechnungen nach 40 Tagen bezahlen, gegenüber dem 34-tägigen Durchschnitt im Bericht 2018. Der öffentliche Sektor zahlt im Durchschnitt nach 42 Tagen, ein Anstieg gegenüber den im Vorjahr gemeldeten 40 Tagen. (Die vergleichbare Zahl der Kundenzahlungszeiten für KMU beträgt 23 Tage). Diese steigenden Trends deuten darauf hin, dass sich das schlechte Zahlungsverhalten sowohl der Unternehmen als auch des öffentlichen Sektors in einer Zeit, in der ein wirtschaftlicher Abschwung bevorsteht, verschlechtert.
"Dies ist ein alarmierendes Signal, das angegangen werden muss", sagt Mikael Ericson, der CEO von Intrum. "Ein wichtiger Bestandteil einer gesunden Wirtschaft sind sichere und solide Zahlungen."
Verspätete Zahlungen beeinträchtigen die Rentabilität von KMU.
Die Auswirkungen dieser verspäteten Zahlungen auf die KMU sind eindeutig. Nach den Ergebnissen des European Payment Report geben 30 Prozent der KMU an, dass verspätete Zahlungen einen hohen Einfluss auf ihr Geschäft haben, was die Liquiditätsengpässe betrifft, und 27 Prozent geben dasselbe bei den Einkommensverlusten an. Dies hat erhebliche Auswirkungen und bedroht den Cashflow oder die Existenz dieser Unternehmen.
Und ein Fünftel (21 Prozent) der Befragten gaben an, dass schnellere Zahlungen es ihnen ermöglichen würden, mehr Mitarbeiter einzustellen.
Fehlende Zahlungsvorkehrungen
Viele KMU treffen keine Vorkehrungen, um sich vor schlechtem Zahlungsverhalten im Vergleich zu Großunternehmen zu schützen. Der Bericht stellte fest, dass die Mehrheit der KMU keine Vorkehrungen gegen verspätete Zahlungen treffen.
Dies hängt mit dem besorgniserregenden Mangel an Wissen über die Europäische Richtlinie über verspätete Zahlungen zusammen, die seit 2011 in Kraft ist.
Nur 27 Prozent der KMU sind sich der Existenz der Richtlinie bewusst, verglichen mit 57 Prozent der Großunternehmen. Und während 53 Prozent der größeren Unternehmen sie manchmal oder immer nutzen, nutzen sie nur 32 Prozent der KMU, die die Richtlinie kennen, mit dem Recht, mindestens 40 Euro plus Zinsen für Business-to-Business- und öffentliche Transaktionen zu verlangen.
Wie gehen wir mit dem Zahlungsproblem um?
Mehr als vier von zehn Befragten des European Payment Report sagen, dass neue nationale Rechtsvorschriften und freiwillige Initiativen das Problem des Zahlungsverzugs verringern würden.
In den letzten Jahren hat sich Intrum in Schweden und darüber hinaus für eine Zahlungsfrist von 30 Tagen eingesetzt. Der 30-tägige freiwillige Zahlungscode, der 2018 von der schwedischen Regierung und einigen der Wirtschaftsführer des Landes eingeführt wurde, war eine Initiative, die von Intrum stark unterstützt wurde.
Das Unternehmen steht auch in regelmäßigem Kontakt mit der Europäischen Kommission in Brüssel und präsentiert seine Ergebnisse den europäischen Politikern und Verwaltern, die nach weiteren Möglichkeiten suchen, das Problem des Zahlungsverzugs anzugehen.
"Gute Zahlungsbedingungen und pünktliche Zahlungen erfordern langfristige Veränderungen im Zahlungsverhalten der europäischen Unternehmen", sagt Mikael Ericson. "Wir bei Intrum wissen, wie wichtig es ist, pünktlich zu bezahlen, und wir unterstützen zahlreiche Initiativen zu definierten Zahlungsfristen."