
European Consumer Payment Report 2024
Der European Consumer Payment Report bietet Einblicke in den Alltag der europäischen mit einem speziellen Fokus auf die deutschen Verbraucher, ihre Ausgabengewohnheiten und ihre Fähigkeit, ihre Haushaltsfinanzen monatlich zu verwalten.
Zahlungsfähigkeit
Drei Viertel der Befragten in Deutschland (76 %) geben an, in den letzten zwölf Monaten alle Rechnungen pünktlich bezahlt zu haben. 11 % berichten jedoch, dass sie mindestens zwei Rechnungen nicht fristgerecht beglichen haben. Die überwiegende Mehrheit (88 %) betont dabei, dass es sich um einmalige Ausnahmen handelt.
Ausgabeverhalten
Onlineshopping und Social-Media-Kanäle beeinflussen insbesondere die jüngeren Generationen stark: Vier von zehn Millennials und fast die Hälfte der Gen Z geben an, dass die Bequemlichkeit dieser Plattformen sie dazu verleitet, mehr Geld auszugeben, als sie sich leisten können
Künstliche Intelligenz
Viele Befragte erkennen das Potenzial von KI, bestehende Schwächen im Finanzbereich auszugleichen. 24 % glauben, dass KI die Voreingenommenheit in der Inkassopraxis verringern und das Verfahren fairer machen kann.
Fordern Sie den Report an
Alle Insights und Zahlen im Überblick
Neue Daten zeigen steigendes Verbrauchervertrauen trotz wirtschaftlicher Unsicherheit
Die im November 2024 veröffentlichte Jahresausgabe des European Consumer Payment Report (ECPR) ergab, dass die Europäer beim Bezahlen ihrer Rechnungen immer zuversichtlicher werden, während jüngere Verbraucher aufgrund der Zunahme von Werbung in sozialen Medien und Online-Marketing zu viel Geld ausgeben.
Weitere Reports
loading...