
Ersparnisse und Investitionen der Haushalte in einem neuen Zeitalter
In der 9. Ausgabe von Economy in Focus untersucht Anna Zabrodzka-Averianov, leitende Ökonomin bei Intrum, wie sich die Spar- und Investitionsmuster europäischer Privathaushalte in einer Welt nach der Pandemie verändern. Dieser Bericht wurde im April 2024 veröffentlicht.
Das Sparverhalten nach der Pandemie unterscheidet sich in den Regionen
Während sich die Ersparnisse der privaten Haushalte in Europa normalisiert haben, bestehen zwischen den Ländern weiterhin große Unterschiede. Westeuropa glänzt mit hohen Sparquoten, während die osteuropäischen Länder mit niedrigen oder negativen Zinssätzen zu kämpfen haben.
Wirtschaftliche Unsicherheit beeinflusst Investitionsentscheidungen
Jüngere Generationen bevorzugen zunehmend Bargeld gegenüber riskanteren Anlagen wie Aktien. Dieser Wandel spiegelt wachsende wirtschaftliche Sorgen und eine Vorliebe für Sicherheit inmitten der Unsicherheit wider.
Demografische Faktoren bestimmen künftige Spartrends
Europas alternde Bevölkerung setzt die jüngeren Generationen unter Druck. Die schrumpfende Erwerbsbevölkerung könnte das Sparverhalten und die wirtschaftliche Stabilität langfristig erheblich beeinträchtigen.
“Die Pandemie hat nachhaltige Auswirkungen auf das Spar- und Anlageverhalten der Europäer, insbesondere bei den jüngeren Generationen, denen Sicherheit zunehmend wichtiger ist als Rendite.“

Das Sparverhalten Europas
Ausgabe 9 von Economy in Focus herunterladenFrühere Ausgaben von Economy in Focus
loading...