
Ausblick 2024: Was zu erwarten ist und worauf wir uns vorbereiten müssen
In der 8. Ausgabe von „Economy in Focus“ bietet Anna Zabrodzka-Averianov, leitende Ökonomin bei Intrum, einen detaillierten Ausblick auf die wirtschaftlichen Herausforderungen und Chancen, die im Jahr 2024 zu erwarten sind. Dieser im Januar 2024 veröffentlichte Bericht untersucht Inflation, Kreditverknappung und Erholungsszenarien.
Allmählicher Rückgang der Inflation erwartet
Die Inflation hat zwar bereits begonnen zu sinken, wird aber 2024 wahrscheinlich nur langsam und ungleichmäßig auf das Zielniveau zurückkehren. Am wahrscheinlichsten ist für die europäische Wirtschaft ein Szenario einer „sanften Landung“ mit moderatem Wachstum und nachlassender Inflation.
Kreditverknappung wirkt sich auf Haushalte und Unternehmen aus
Der Zinsanstieg hat das Kreditwachstum in ganz Europa gebremst. Es wird erwartet, dass die höheren Kosten für die Kreditverwaltung auch weiterhin anhalten werden, was sich 2024 und darüber hinaus auf Konsum und Investitionen auswirken wird.
Konjunkturelle Erholung bleibt fragil
Obwohl Europa eine Rezession vermeiden wird, wird die Erholung voraussichtlich langsam und schwach ausfallen. Die Wachstumsraten werden unter dem historischen Durchschnitt liegen, was die Chancen für eine schnelle Erholung begrenzt.
“Die europäische Wirtschaft dürfte im Jahr 2024 eine sanfte Landung erleben, mit nachlassender Inflation und einer allmählichen Erholung, auch wenn der Weg vor uns weiterhin mit Herausforderungen behaftet bleibt.“

Finanzen für das kommende Jahr vorbereiten
Ausgabe 8 von Economy in Focus herunterladenFrühere Ausgaben von Economy in Focus
loading...