
Vier zentrale Herausforderungen für europäische Unternehmen
In der 5. Ausgabe von Economy in Focus untersucht Anna Zabrodzka-Averianov, leitende Ökonomin bei Intrum, die vier wichtigsten Herausforderungen, mit denen europäische Unternehmen konfrontiert sind, darunter Umsatzeinbußen, Inflationsängste, Lohnkämpfe und Kostensenkungsmaßnahmen. Erschien im Juni 2023.
Einnahmeausfälle bleiben ein Hauptanliegen
Da Kunden ihren Zahlungsverpflichtungen kaum nachkommen können, müssen europäische Unternehmen mit anhaltenden Umsatzeinbußen rechnen. Hinzu kommen steigende Inflation und Zinssätze, die ein schwieriges finanzielles Umfeld schaffen.
Inflationsängste bleiben trotz Zinserhöhungen bestehen
Trotz einer deutlichen Straffung der Geldpolitik bleibt die Inflation hartnäckig. Europäische Unternehmen sind besorgt über die langfristigen Auswirkungen. Sieben von zehn Unternehmen befürchten, dass die Inflation noch mindestens ein Jahr anhalten wird.
Lohnsetzungsdruck nimmt zu
Die Rekordinflation hat die europäischen Arbeitnehmer dazu gezwungen, überdurchschnittlich hohe Lohnerhöhungen auszuhandeln. KMU und Großunternehmen stehen gleichermaßen unter zunehmendem Druck, steigende Löhne mit der Notwendigkeit der Kostenkontrolle in Einklang zu bringen
“Die Inflation hat Europa weiterhin im Griff und die Unternehmen spüren die Belastung. Es wird immer schwieriger, die Bindung talentierter Mitarbeiter, steigende Löhne und wirtschaftliche Risiken unter einen Hut zu bringen.“

Auf Herausforderungen vorbereiten
Ausgabe 5 von Economy in Focus herunterladenFrühere Ausgaben von Economy in Focus
loading...