
Generation X am schlimmsten dran
In der 2. Ausgabe von Economy in Focus untersucht Anna Zabrodzka-Averianov, leitende Ökonomin bei Intrum, das rekordniedrigste Verbrauchervertrauen in Europa, die Auswirkungen der steigenden Inflation und wie die Generation X am stärksten davon betroffen ist. Erschienen im Dezember 2022.
Die Generation X ist der größten finanziellen Belastung ausgesetzt
Während sich 6 von 10 Europäern schlechter gestellt fühlen als vor einem Jahr, ist die Generation X, also die 45- bis 54-Jährigen, am stärksten von der Inflation betroffen. Jüngere Generationen wie die Generation Z sind weniger betroffen, da sie noch keine bedeutende finanzielle Verantwortung übernehmen.
Lebensmittel- und Energiepreise dominieren die Sorgen
Steigende Lebensmittel- und Energiekosten bereiten 80 Prozent der europäischen Verbraucher die größte Sorge. Dies gilt insbesondere für ältere Haushalte und Haushalte mit niedrigem Einkommen, die einen größeren Anteil ihres Einkommens für diese lebensnotwendigen Güter ausgeben.
Energiekosten befeuern die Inflation
Die Energiekrise treibt die Inflation in Europa an; die Energiepreise steigen jährlich um 42 Prozent. Staatliche Interventionen sind weit verbreitet, müssen aber gezielt eingesetzt werden, um den Inflationsdruck nicht zu verschärfen.
“Das Verbrauchervertrauen ist stark gesunken, da die Inflation weiterhin die Kaufkraft untergräbt. Besonders betroffen ist die Generation X, da steigende Kosten ihre finanzielle Stabilität beeinträchtigen.“

Frühere Ausgaben von Economy in Focus
loading...