10.09.2024
Zahlungsdisziplin
Welche Länder brauchen am längsten, um zu zahlen?
Zahlungsbedingungen und tatsächliche Zahlungszeitpunkte bleiben für Unternehmen in ganz Europa ein kritischer Bereich. Welches Land hat die beste und welches die schlechteste Zahlungsdisziplin?

Die Zahlungslücke in Europa
Zahlungsbedingungen und tatsächliche Zahlungszeitpunkte bleiben für Unternehmen in ganz Europa ein kritischer Bereich. Die Zahlungslücke – die Verzögerung zwischen dem Fälligkeitsdatum einer Rechnung und dem Zeitpunkt ihrer tatsächlichen Bezahlung – variiert von Land zu Land erheblich.
Europäische Unternehmen berichten von einer relativ stabilen Zahlungslücke – der Differenz zwischen den für Zahlungen festgelegten Bedingungen und der tatsächlichen Zeit, die Unternehmen auf den Erhalt von Geldern warten müssen.
Im Jahr 2024 zahlten sowohl der öffentliche Sektor als auch B2B-Unternehmen ihre Rechnungen im europäischen Durchschnitt 16 Tage später als vereinbart.

Zahlungsdisziplin: Welche Länder brauchen am längsten, um zu zahlen?
Das Zahlungsverhalten ist in Europa sehr unterschiedlich. In einigen Ländern kommt es zu größeren Verzögerungen als in anderen. Laut dem European Payment Report 2024 stehen Unternehmen in bestimmten Regionen aufgrund zunehmender Verzögerungen unter zunehmendem Druck.



Möchten Sie mehr erfahren?
Der im Juni 2024 veröffentlichte European Payment Report bietet Einblicke in das Zahlungsverhalten europäischer Unternehmen und untersucht Trends im Zusammenhang mit Zahlungsverzug, Rechnungszahlungspraktiken und dem allgemeinen finanziellen Risiko.